„Tanzen ist ein Seelenzustand"
Eduardo Arquimbau
Körperorientierte Psychotherapie /Tanztherapie
MeineTherapieangebote verbinden die Grundsätze der Humanistischen Psychologie und der Tiefenpsychologie.
Die Basis stellt die holistische Auffassung dar, die den Menschen als Körper-Geist-Seele-Einheit begreift. Körper- und Bewegungserfahrungen können bewusst werden, eine Bedeutung erhalten und entweder integriert oder auch verabschiedet werden.
In der Körperhaltung, im Atem und im Bewegungsablauf werden innere Befindlichkeiten veräußerlicht und können somit zugänglich gemacht werden.
Tanz und Bewegung sind nonverbale Ausdrucksformen, die bewusste und unbewusste Gefühle offenbaren; es können unbewusste Gefühle erkannt, benannt und verarbeitet werden.
Da Psyche, Körper und Emotionen miteinander in Interaktion/Wechselwirkung stehen, kann über eine veränderte Körperwahrnehmung und über Bewegungsgestaltung eine Veränderung von Emotionen erwirkt werden. Die psychischen Strukturen werden über die Erweiterung von Bewegungsrepertoire im Sinne von dem Finden und Aneignen von ureigenen Bewegungen jenseits vorgegebener Bewegungen beeinflusst.
Ich betrachte Krankheit und Gesundheit als zwei Aspekte des Menschen, die sich aufeinander beziehen. Da das Leben aus gesundheitsfördernden und krankmachenden Anteilen besteht, bewegt der Mensch sich im Mittelraum dieser Pole. Mein Arbeitsansatz ist die Förderung der gesunden Anteile der Persönlichkeit als Kompensationsmöglichkeit für Störungen.
Gleichermaßen werden die Probleme in Bezug zu ihren Entstehungsbedingungen und -konstellationen gesetzt,
sowie im Hinblick auf die inneliegenden Stärken und Schätze betrachtet.
Die therapeutische Arbeit ist erlebnis- und handlungsorientiert - Ihre Probleme werden nicht von außen zugeschrieben, sondern von Ihnen erfahren. So kann die rationale/verstandesmäßige Problemerfahrung ergänzt werden.
Die Therapie entspricht einer „Vervollständigung“ von Identität. Es soll eine grundlegende Erweiterung des Fühlens, des Denkens, des Handelns und des inneren Empfindens (Intuition) stattfinden.
Letztendlich geht es um die ganzheitliche Verfügbarkeit ihres kompletten Gefühlspektrums und die Erweiterung ihrer Handlungsspielräume entsprechend Ihrer aktuellen Lebenssituation.
Individuelle Therapiegestaltung
Das Gemeinsame aller Therapieangebote ist der Zugang zu Ihrem Sein und den damit verbundenen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Angebote umfassen eine erweiterte Wahrnehmung „von dem was ist“. Die Gewichtung der
jeweiligen Methoden und Interventionen werden von Ihren persönlichen Möglichkeiten gelenkt.
Es werden unterschiedliche Methoden und Techniken angewendet und kombiniert:
- Körperwahrnehmung
- Atemarbeit
- Bewegungsgestaltung
- Entspannung
- Aktive Imagination; die Arbeit mit inneren Bildern und deren Gestaltung
- Gespräch
KaMa
Katja Maier
-Heilpraktikerin für
Psychotherapie
-Tanztherapeutin
-Lomi-Practitioner
Wilhelm-Leuschner-Straße 9,
63165 Mühlheim